
AUFTRAG
Relaunch des TV-Garten-magazins Querbeet
ZIELE
Formatverjüngung mit Reichweitensteigerung
ZEITRAUM
2014 bis 2016 insgesamt acht Workshop-Termine


THEMEN & MASSNAHMEN
-
Neues Storytelling: Geschichten statt Faktenpräsentation
-
PRAXIS: Reportage-Handwerk für Redaktion, Kamera, Ton und Schnitt
-
Beitragsplanungstool: Kernsatz, Aktionsorte, Protagonisten, Fallhöhe
-
neue Moderationsfigur
-
PRAXIS: situative Gesprächsführung
-
neue Bildsprache, Grafik und Musikfarbe
-
Erzähldramaturgie
-
PRAXIS: Moderatorin- und Producer-Coaching
-
PRAXIS: Pilot-Dreh für den Relaunch samt Dreh- und Schnittbetreuung

ERGEBNISSE
-
Erlebnis-Moderation mit Wissens-Inseln in jeder Sendung
-
Moderner Film-Look durch deep focus cinematography
-
Erzählstarke Geschichten mit Emotion und informativer Relevanz
-
bestes 19-Uhr-Format im Bayerischen Fernsehen laut Zuschauerbefragung und Quoten 2016
-
deutlich mehr junge TV-Zuschauer als im BR-Schnitt
-
große Facebook-Fangemeinde (unter den Top 10 des BR)


AUFTRAG
Coaching aller Gewerke der Dokusoap Giraffe, Erdmännchen & Co.
ZIELE
Verbesserung des Storytellings
ZEITRAUM
2013 bis 2015 sechs Workshop-Termine


THEMEN & MASSNAHMEN
-
Zielgruppen-Analyse
-
Neudefinition der Erzählfigur
-
Fokussierung auf handelnde Protagonisten (Menschen statt Tiere)
-
Einüben der Erzählhaltung „beobachtende Kamera“ mit allen Gewerken
-
Spannungsaufbau über Sequenz-Dramaturgie
-
PRAXIS: Tandem-Coaching bei Dreh + Schnitt
-
Optimierung des Online-Auftrittes (Personalisierung + Drehhintergründe)

ERGEBNISSE
-
Neue Reportage-Arbeits-weisen mit Soap-Elementen
-
weniger Reibungsverluste bei Planung, Dreh und Schnitt
-
Quotensteigerung bereits im ersten Jahr um einen Prozentpunkt
-
statt "Flatliner" jetzt steigende Quotenkurve
-
Der hr gehörte mit seiner Zoo-Staffel 2015 zu den quotenstärksten ARD-Zulieferern für das tägliche 16-Uhr-Format


AUFTRAG
Relaunch des TV-Unterhaltungsmagazin Mein Nachmittag
ZIELE
Profilschärfung, besseres Storytelling, Erhöhung der Reichweite.
ZEITRAUM
2012 bis 2015 insgesamt vier Workshop-Termine


THEMEN & MASSNAHMEN
-
Zielgruppen- und Formatkern-Analyse
-
Klares Sendeschema mit definierten Rubriken über die Woche
-
Erstellen von Relevanzkriterien für Themen und Beiträge (Kernsatzprinzip)
-
Klärung der Rollen des Moderations-Duos, der Experten und der Reporter
-
Umwandlung des Studios in einen Aktionsraum mit Wohlfühlatmosphäre
-
Neugestaltung des Sendungseinstiegs
-
Verbesserung der Sendungsdramaturgie mit Wiedererkennbarkeit der Rubriken
-
Verzahnung von Live- und Online-Aktionen
-
Entwicklung neuer Rubriken

ERGEBNISSE
-
Quotensteigerung im ersten Jahr um einen Prozentpunkt
-
Verjüngung der Zielgruppe
-
Optimierung der Arbeitsabläufe
-
verbesserter Einsatz der Team-Ressourcen
-
neue Rubriken
-
stimmige Studiowirkung passend zum norddeutschen Lebensgefühl
